Salamandertagung

Samstag, 1. November 2025

10.00 bis 17 Uhr
Institut für Biologiedidaktik,
Haus C,Hörsaal 029, Karl-Glöckner-Str.21c, 35394 Gießen
Die Teilnahme an der Tagung ist kostenfrei.


Programm

09.00 Uhr Öffnung des Tagungsbüros

10.00 Uhr bis 13.00 Uhr

  • Begrüßung (Prof. Dr. Hans-Peter Ziemek)
  • 8 Jahre Artenschutzprojekt – eine Übersicht (M.Sc. Laura Schoeck)
  • Premiere des Films zum Feuersalamander und zum Projekt von und mit Chris KaulaTeil 1: Bsal – der Hautpilz und die Folgen
  • anschließend Interview mit Chris Kaula
  • Bsal in Hessen 
  1. Nationalpark Kellerwald-Edersee
  2. Landkreis Marburg-Biedenkopf
  • Film Teil 2: Das Leben unserer Feuersalamander –
  • Einblicke


13.00 Uhr – 14 Uhr Mittagspause
vor Ort gibt es Waffeln, Kaffee, Tee und kalte Getränke 

14.00 Uhr

  • Film Teil 3: Feuersalamanderlarven zählen – Prävention am Bach
  • Perspektiven des Schutzes hessischer Feuersalamanderpopulationen
  • Larvenkartierung (M.Sc. Laura Schoeck)
  • Erhaltungszucht am Beispiel der „Arche Feuersalamander“ in der Wilhelm-von-Oranien Schule in Dillenburg
  • Projekte des Hessisches Landesamtes für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG)
  • Bedeutung des Projektes für die Lehre und die Forschung 
  • Am Ende des Projektes – Interviews mit Beteiligten
  • Film Teil 4: Geburt – Das Leben findet immer einen Weg


17.00 Uhr Ende der Veranstaltung