NEWS
5. Artenschutzdialog Feuersalamander | 04. Feb 2023| online
5. Artenschutzdialog Feuersalamander 04. Februar 2023 | online Bereits seit 2018 läuft das Artenschutzprojekt Feuersalamander der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) zur Prävention der hessischen Bestände des
Kartierungshelfer*innen ab April gesucht!
Kartierungszeitraum: April bis Juli - Onlineworkshop am Sa, 23. April - bis 18. April bewerben
Schutz der Feuersalamander in Biebertal
In der Umgebung des Bornwegs, zwischen Rodheim und Bieber, lebt eine Gruppe von mehreren hundert Feuersalamandern. 24.Februar von 18.00 bis 19.00 Uhr: Online-Vortrag
Feuersalamander in Gefahr im HR Fernsehen
Feuersalamander in Gefahr - Artenschutz in Hessen 07.09.2020 ∙ Die Ratgeber ∙ hr-fernsehen
JLU kämpft gegen tödlichen Hautpilz bei Feuersalamandern
Pressemitteilung der Justus-Liebig-Universität Gießen vom 03. Dezember 2018: Förderung aus dem Hessischen Biodiversitäts-Forschungsfonds – Bürgerinnen und Bürger aus Hessen können helfen
Der Feuersalamander in Gefahr

In Hessen leben noch relativ viele Feuersalamander. Fast unbemerkt verschwinden aber immer mehr lokale Vorkommen der Art. Oft bedingt durch Veränderung der Lebensräume, Gefahren durch den Straßenverkehr und den Klimawandel. Akut werden die Feuersalamander durch den Hautpilz (Batrachochytrium salamandrivorans) bedroht. Seit 2011 breitet sich der für Feuersalamander tödliche Pilz in Westeuropa aus.